Zum Inhalt springen

PagelShield

Web- and Cloud Security Training Experts

Grundlagen der Sicherheit in Webanwendungen

Übersicht

Im Rahmen dieser Schulung lernen Web-Entwickler die häufigsten Bedrohungen für Webanwendungen kennen und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Als Beispiel-Anwendung mit absichtlich bestückten Schwachstellen dient das OpenSource Projekt Juice Shop.

Die erlernten Konzepten lassen sich auf jede Programmiersprache und Architektur anwenden.

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer:

  • die Bedeutung der Web-Sicherheit für Unternehmen und Organisationen kennen.
  • sich Grundlagenwissen und darauf aufbauendes Methodenwissen an geeignet haben, um eine (einfache) Risiko-Bewertung von Web-Anwendungen durchzuführen sowie Ansätze zur Absicherung anbieten zu können.
  • Verständnis des Zusammenspiels zwischen dem Software-Entwicklungsprozess und Sicherheit haben.

Effizient trainieren

Inhalte

  • Kurzer Einstieg in Web-Grundlagen
  • Grundlagen der IT-Sicherheit
  • Web-Risiken orientiert an den aktuellen OWASP Top Ten
    • A01:2021-Broken Access Control 
    • A2:2017-Broken Authentication
    • A03:2021-Injection including XSS
    • A04:2021-Insecure Design 
    • A05:2021-Security Misconfiguration
    • A06:2021-Vulnerable and Outdated Components
    • A07:2021-Identification and Authentication Failures 
    • A08:2021-Software and Data Integrity Failures
    • A09:2021-Security Logging and Monitoring Failures
    • A10:2021-Server-Side Request Forgery 

Übungen bestehen aus einem Angriffs-Teil, bei welchem zunächst die Bedrohung durch praktisches ausprobieren erlernt wird und aus einem Abwehr-Teil, bei dem Maßnahmen zur Minderung oder Abwehr der Bedrohung vorgestellt oder Implementiert werden.

Nach Wunsch kann auf Technologien wie Keycloak, OAuth2.1, Open Policy Agent und weitere moderne Werkzeuge und Methoden werden.akA02:2021-Cryptographic Failures 

Zielgruppe

Alle Personen die mindestens seit zwei Jahre in der Entwicklung von Webanwendungen tätig sind und bei denen Folgendes keine Fragezeichen auslöst:

HTML, HTTP, SQL, noSQL, Datenbank, Browser

Methodik

Learning by doing is one of the most important paradigms. More about the training methodology here.

Trainer

Timo Pagel lässt sein Wissen aus über 20 Jahren im Betrieb und der Entwicklung in seine Trainings einfließen. Als DevSecOps-Berater berät er nicht nur auf der strategischen Ebene sondern legt auch „Hand an“.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren